7. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance
Am 08. und 09.04.2019 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michèle Morner (Lehrstuhl für Personal, Führung und Entscheidung im öffentlichen Sektor, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) und Prof. Dr. Ulf Papenfuß (Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität Friedrichshafen) die 7. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance unter dem Titel „Aktuelle Herausforderungen für das Beteiligungsmanagement von Kommunen, Ländern und Bund“ statt. Tagungsort ist die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Weiterlesen[…]
Bewusstsein für Nachfolgeplanung im Mittelstand wächst
Der bevorstehende Generationenwechsel bleibt ein Dauerthema in den Führungsetagen und Aufsichtsräten des deutschen Mittelstands: Allein bis Ende 2020 suchen 227.000 deutsche Mittelständler einen Nachfolger für ihr Unternehmen, wie eine aktuelle Analyse von KfW Research zeigt. Weiterlesen[…]
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Pessimismus springt auf Mittelstand über
Rund jedes zweite mittelständische Unternehmen verfügt inzwischen über einen Beirat, der prüft, berät und mitentscheidet. Jetzt sorgt sich der deutsche Mittelstand zunehmend um die konjunkturelle Entwicklung, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Weiterlesen[…]
Digitales Zeitalter: Nie waren Werte so wichtig
Familienunternehmen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von managergeführten Großkonzernen. Aufsichtsräte und Beiratsgremien haben hier nicht nur eine Kontrollfunktion, sondern sind strategische Berater in Personal-, Nachfolge- und Zukunftsfragen. Und gerade wenn es um Werte geht, ist Strategie Trumpf. Weiterlesen[…]
Klimarelevante Informationen: Was sollten Unternehmen offenlegen?
Die von der EU-Kommission im Juli 2018 eingesetzte Technische Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen hat ihren ersten Bericht über die Offenlegung klimarelevanter Informationen durch Unternehmen veröffentlicht und gibt Empfehlungen für Unternehmen und Boards. Weiterlesen[…]
Gewerkschaftsmitglied muss Aufsichtsratstantieme teils an Gewerkschaftsstiftung abführen
Gewerkschaftsmitglieder sind auch dann verpflichtet, einen Teil ihrer Aufsichtsratstantiemen satzungsgemäß an die gewerkschaftseigene Stiftung abzuführen, wenn sie nicht über eine Liste der Gewerkschaft gewählt oder von dieser bei der Kandidatur unterstützt wurden. Dies hat das OLG Frankfurt am Main entschieden. Weiterlesen[…]