Veranstaltungstipps
Fachtagung für Aufsichtsräte 2018
Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat: Zukunft Aufsichtsrat
Berlin, Waldorf Astoria Berlin
Bereits zum achten Mal bietet die Fachtagung für Aufsichtsräte 2018 amtierenden und zukünftigen Aufsichtsräten, Beiräten und Verwaltungsräten die Möglichkeit des intensiven und anregenden Erfahrungsaustauschs. Eine hochkarätige Referentenrunde gibt Ihnen einen exklusiven Einblick zu neuen Entwicklungen und liefert vielschichtige Einschätzungen zu drängenden Fragen Ihrer Überwachungstätigkeit.
Change Congress 2018
Revolutionize! Führung und Strukturen mutig gestalten
Berlin, Station Berlin
Noch nie haben sich Märkte und Geschäftsmodelle so schnell und radikal verändert wie heute. Um dabei nicht den Anschluss zu verlieren, müssen Organisationen hoch anpassungsfähig sein. Statt kleiner Alibi-Optimierungen sind mutige Veränderungen gefragt. Denn insbesondere die Themen Selbstverantwortung, Netzwerkbildung und Lernkultur sind heute von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit.
Alle Veranstaltungen
Online-Seminare für Steuerberater, Fachanwälte Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
Zeitlich flexibel nutzbare, immer aktuelle und praxisnahe Seminare zu allen relevanten steuerlichen Themen
Online
Termine:
Jederzeit online
Preise/Jahr:
10 Fortbildungsstunden 495 €
20 Fortbildungsstunden 695 €
Komplettes Fortbildungsangebot (> 50h) 895 €
Kontakt, Informationen und Testkurs:
www.e-wise.de/VAspezial
E-WISE GmbH
Bergmannstraße 5
10961 Berlin
+49 30 22957-100
info@e-wise.de
Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen – berufsbegleitend, in Vollzeit oder als Fernkurs – und Master of Taxation
Verschiedene
Informationen und Kontakt:
Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH
Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH
in Schermbeck
info@steuerlehrgaenge.de
0221-98685588
www.bannas.com
www.aka-schermbeck.de
www.masteroftaxation.org
Online-Lehrgänge Steuerrecht
Bilanzierung – individuell, flexibel und praxisnah lernen
Freiburg
Tax Academy
Die Tax Academy ist ein An-Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Unser besonderer Anspruch gilt der Vermittlung von praxisrelevantem Wissen auf universitärem Niveau. Dabei konzentrieren wir uns auf unsere Spezialgebiete Steuern und Bilanzierung, bieten geeignete Lösungen für bedarfsgerechtes Lernen und vermitteln aktuelles Fachwissen mit direktem Nutzen für die Praxis.
Kommende Termine und Kosten
05.04.2018
03.05.2018
07.06.2018
Preis
ab 495,– EUR inkl. MwSt.
Informationen und Kontakt:
Freiburg School of Business and
Law GmbH | Tax Academy
Horbener Straße 23
79100 Freiburg
Tel.: 0761 203 9210
E-Mail: info@tax-academy.de
www.tax-academy.de
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Was sich ändert – und wie sich Unternehmen vorbereiten können
Verschiedene
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist zwingend ab dem 25.05.2018 in deutschen Unternehmen anzuwenden. Zum gleichen Zeitpunkt tritt das BDSG-neu in Kraft, wodurch das deutsche Recht an die Vorgaben der DS-GVO angepasst wird.
Termine/Orte:
10.+11.04.2018 bei Düsseldorf
17.+18.04.2018 in Berlin
24.+25.04.2018 in München
07.+08.05.2018 in Wiesbaden
16.+17.05.2018 in Hannover
05.+06.06.2018 in München
18.+19.06.2018 bei Frankfurt/Main
u.a.
Preis:
€ 745,– zzgl. MwSt. je Seminartag
€ 1.195,– zzgl MwSt. Kombigebühr (beide Seminartage)
Informationen und Anmeldung:
FFD Forum für Datenschutz
eine Marke der WEKA Akademie GmbH
Info-Telefon: 0611 – 236 00 50
E-Mail: info@ffd-seminare.de
Web: www.ffd-seminare.de
Die neue DS-GVO: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung
DS-GVO und BDSG-Neufassung erfolgreich umsetzen
Hannover / Köln / München /Leipzig
Die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Vorschriften wird immer anspruchsvoller:
Ab dem 25. Mai 2018 müssen die neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO und die begleitenden Regelungen des BDSG-Neufassung vollumfänglich umgesetzt werden.
11.04. in Hannover
18.04. in Köln
19.04. in München
27.04. in Leipzig
Teilnahmegebühr
530,– € zzgl. MwSt.
10 % Frühbucher-Rabatt bis 8 Wochen vor Seminarbeginn
Informationen und Kontakt:
Deichmann+Fuchs Akademie
Hauptstraße 2
86551 Aichach
Tel.: +49 941 56 84 – 118
Fax: +49 941 56 84 – 111
akademie@deichmann-fuchs.de
www.deichmann-fuchs.de
Zertifikatskurs „RiskManager/-in (Univ.)“
Die universitäre Weiterbildung im Bereich „Betriebliches Risikomanagement“
Augsburg
Der elftägige Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die Grundlagen eines modernen Enterprise Risk Managements. Im Kurs lernen Sie, Risiken im Unternehmen frühzeitig zu identifizieren, richtig zu bewerten und zu aggregieren, um geeignete Risikobewältigungsmaßnahmen entwickeln zu können. Zudem vermittelt der Kurs die nötigen statistischen Grundlagen und intensiviert die Thematik in Kernbereichen von Unternehmen. Auch die Verknüpfung von Risikomanagement mit speziellen Anwendungsfeldern (z.B. Rating-Strategien, Compliance) wird thematisiert. Fallstudien und Rechenbeispiele unterstreichen die praxisorientierte Wissensvermittlung und helfen Ihnen bei der praktischen Anwendung neu erworbener Kompetenzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie das Universitätszertifikat „RiskManager-/in (Univ.)“, das Ihre erworbene Fachkompetenz dokumentiert sowie Ihr berufliches Profil schärft.
Das zeichnet unseren Kurs aus:
- Erster universitärer Zertifikatskurs zum Risikomanagement (Zertifizierungen seit 2007)
- Erweiterung der Qualifikation zum „Risk- und Compliance Officer (Univ.)“ möglich. Informationen unter www.zww.uni-augsburg.de/rco
- Ein breites Alumni-Netzwerk mit Teilnehmern der finanzwirtschaftlichen Weiterbildung des ZWW für Absolventen des Zertifikatskurses
„RiskManager/-in (Univ.)“
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Start: 12. April 2018
Kurstermine: 12./13./14. April 2018,
27./28. April 2018,
18./19. Mai 2018,
08./09. Juni 2018,
15./16. Juni 2018
Prüfung: 14. Juli 2018
Teilnahmegebühren: 5.950 Euro
Information und Anmeldung:
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
Universität Augsburg
Bereich Corporate Finance & Risk Management
Dr. Walburga Schettgen-Sarcher
Ruth Deubele, B.Sc.
Telefon: +49 (0) 821/598 4730 /-4731
www.zww.uni-augsburg.de/finance
E-Mail: finance@zww.uni-augsburg.de
CERTIFIED VALUATION ANALYST (CVA)
Ausbildung mit Auszeichnung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung
Verschiedene
Der CVA ist ein eigenständiger international anerkannter Qualifikationsnachweis für Unternehmensbewerter, den die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) anbietet und etabliert.
Während der CVA-Trainingswoche vermitteln renommierte Bewertungsexperten internationales und nationales Wissen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen – praxisnah, umfassend, kompetent. Im Vorfeld der Trainingswoche werden Literaturhinweise, Probeklausur und Formelsammlung für die Vorbereitung zugesendet. Zu Beginn erhalten Sie umfangreiche Arbeitsmaterialien sowie Excel-Modelle und Backup-Materialien – unschätzbare Tools für Ihre zukünftige Arbeit.
Informationen und Anmeldung:
www.eacva.de/veranstaltungen/cva-trainingswoche.html
EACVA
Schweinfurter Weg 58a
60599 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 247 487 911
Fax: +49 (0)69 247 487 912
E-Mail: info@eacva.de
www.eacva.de
Aus- und Fortbildung für Aufsichtsräte (m/w)
Montabaur / Frankfurt am Main
Die Lehrgänge richten sich an Aufsichtsrats-, Beirats- oder Verwaltungsratsmitglieder privater oder öffentlicher Unternehmen, Verbände, Vereinigungen und die Verantwortlichen des öffentlichen Beteiligungsmanagements
Zertifikatslehrgang zum Erwerb des Titels
Zertifizierter Aufsichtsrat m/w (Steinbeis-Hochschule Berlin)
4. Zertifikatslehrgang Mai bis August 2018 in Schloss Montabaur (10-tägig)
Kompaktkurs Aufsichtsrat
Basics & Essentials
April/Mai 2018 in Frankfurt am Main (4-tägig)
Tages-Seminare
Aufsichtsrat Spezial
Ab April 2018 in Frankfurt am Main
Info und Kontakt
von Fürstenberg BOARD Services
Neherstraße 9
81675 München
+49 (0) 89 416 177 229
www.vf-boardservices.de
info@vf-boardservices.de
Zertifikatskurs „IAS / IFRS Accountant (Univ.)“ – Werden Sie Experte im International Accounting!
Augsburg
Der neuntägige Zertifikatskurs vermittelt Ihnen Fachkenntnisse zum Konzernabschluss nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Solide Kenntnisse der IFRS sind unabdingbar für Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen von nach IFRS bilanzierenden Unternehmen und ein echter Vorteil für Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen von rein nach HGB bilanzierenden Unternehmen.
Unser Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen Inhalte, Standards sowie Fragestellungen der internationalen Rechnungslegung und zeigt, wie ein Konzernabschluss nach IFRS aufgestellt wird. Die praxisorientierte Wissensvermittlung anhand von Fallstudien und Rechenbeispielen verdeutlicht entscheidende Aspekte und hilft Ihnen, Sicherheit bei der Anwendung der internationalen Bilanzierungsstandards zu gewinnen. Nach erfolgreichem Abschluss der akademischen Weiterbildung erhalten Sie das Universitätszertifikat „IAS/IFRS Accountant (Univ.)“, mit welchem Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentieren und Ihr berufliches Profil schärfen können.
Das zeichnet unseren Kurs aus:
- Fundierte und praxisnahe Vermittlung der wichtigsten Standards der internationalen Rechnungslegung durch hochkarätige Dozenten
- Alumni-Netzwerk: Experten für Financial Responsibility e.V. der Universität Augsburg
- Vielfältiges Rahmenprogramm
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Start: 03. Mai 2018
Kurstermine: 03./04./05. Mai 2018,
10./11./12. Mai 2018,
21./22./23. Juni 2018
Prüfung: 13. Juli 2018
Teilnahmegebühren: 4.450 Euro – 5 % Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis zum 22.03.2018
Information und Anmeldung:
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
Universität Augsburg
Bereich Corporate Finance & Risk Management
Dr. Walburga Schettgen-Sarcher
Ruth Deubele, B.Sc.
Telefon: +49 (0) 821/598 4730 /-4731
www.zww.uni-augsburg.de/finance
E-Mail: finance@zww.uni-augsburg.de
Top aktuell: Seminar Leasingbilanzierung nach IFRS
Machen Sie sich fit für den Übergang von IAS 17 auf IFRS 16
Hamburg & Frankfurt
Die Zeit drängt. Spätestens für in 2019 beginnende Wirtschaftsjahre müssen Sie die Abbildung von Leasingverhältnissen deutlich verändern. Dies betrifft besonders Sie als Leasingnehmer mit IFRS-Abschlüssen.
Datum/Ort:
14.05.2018 in Hamburg
20.06.2018 in Frankfurt am Main
Preis: 590,– EUR (zzgl. MwSt.)
Inkl. umfangreicher Tagungsunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen
Veranstalter:
LucaNet Academy GmbH
Frau Dörthe Bunk
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
+49 30 469910-150
+49 30 469910-29
info@lucanet-academy.com
www.lucanet-academy.com
Certified IFRS Specialist CA (CISCA)
Verschiedene
Mit diesem Lehrgang erreichen Sie in nur 3 Monaten zertifizierte Handlungskompetenz in nationaler und internationaler Rechnungslegung.
Seminartermine / Datum / Ort
28.05.–01.06.18, Novotel Hamburg Alster, Hamburg
23.07.–27.07.18, Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
17.09.–21.09.18, Steigenberger Hotel Metropolitan, Frankfurt a. M.
15.10.–19.10.18, Dormero Hotel Stuttgart, Stuttgart
26.11.–30.11.18, Steigenberger Hotel Metropolitan, Frankfurt a. M.
Sie erhalten den ersten Lehrbrief für den Beginn Ihres Selbststudiums 11 Wochen vor dem Präsenzseminar.
Preis: EUR 2.995,– zzgl. USt.
Informationen und Anmeldungen:
CA controller akademie
Münchner Straße 8
82237 Wörthsee
Tel. +49 – (0)8153 / 88 974-0
Fax: +49 – (0)8153 / 88 974-25
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website unter der Seminar-Nummer: AC.2
www.controllerakademie.de
Ansprechpartnerin: Roswitha Väth
E-Mail: r.vaeth@ca-akademie.de
Praxislehrgang Tax Compliance Officer: Seien Sie mit dabei!
München
In diesem Praxislehrgang erhalten Sie umfassendes Fachwissen, das Sie als Tax Compliance Officer dringend benötigen. Erfahrene Praktiker aus Unternehmen und Beratung erläutern Ihnen anschaulich und praxisnah, wie eine Tax Compliance Funktion aussieht, wo die Risiken liegen und was die Kernelemente eines Tax Compliance Management Systems (CMS) sind. Sie erfahren, wie Sie ein Tax CMS konzipieren und im Unternehmen etablieren, welche Schnittstellen es zu besetzen gibt, wo die Herausforderungen in der Praxis liegen und vieles mehr!
Termin: 06.–08.06.2018 in München
Preis: 1.989,– zzgl. gesetzl. MwSt.
beck-seminare.de/0601
Information & Buchung:
BeckAkademie Seminare
Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
beck-seminare.de
seminare@beck.de
Tel. 089 – 381 89 503
Kontaktstudium VAT-Expert (CAS)
Frankfurt
Berufsbegleitendes Kontaktstudium mit 3 kurzen Präsenzphasen – Abschluss: Certificate of Advanced Studies der Universität Freiburg
Bewerbungsschluss: 01.07.2018
Preis: 4.000,– EUR
Informationen und Anmeldung:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zentrum für Business and Law
Werthmannstraße 8
79098 Freiburg im Breisgau
Ihre Ansprechpartnerin: Anke Boettcher
E-Mail: anke.boettcher@tax.uni-freiburg.de
Tel.: 0761 203-67646
www.tax-academy.de/vat-expert
Die GmbH im Gesellschafts- und Steuerrecht
Frankfurt
Das Seminar richtet sich an professionelle Berater von Unternehmen, insbesondere wirtschaftsrechtlich tätige Anwälte und auch Steuer-/Unternehmensberater sowie GmbH-Geschäftsführer. Es gibt einen ausführlichen Überblick über die zivilrechtlichen Grundlagen und den aktuellen Stand des GmbH-Rechts. Ausgangspunkt der steuerrechtlichen Ausführungen ist die Systematik des Körperschaftsteuerrechts sowie die Systematik der Besteuerung der Gesellschafter. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung mit dem Zivilrecht eingegangen.
Gebühr:
395,– EUR Mitglieder Arbeitsgemeinschaft
Handels- und Gesellschaftsrecht/Rechtsanwälte bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren bis
3 Jahre nach 2. Examen/Referendare
505,– EUR Mitglieder Anwaltverein
555,– EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Informationen und Anmeldung:
DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Frau Nikola Spychala
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Tel.: 030 / 726153-158, Fax -111
daa@anwaltakademie.de
www.anwaltakademie.de
Fachtagung für Aufsichtsräte 2018
Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat: Zukunft Aufsichtsrat
Berlin, Waldorf Astoria Berlin
Bereits zum achten Mal bietet die Fachtagung für Aufsichtsräte 2018 amtierenden und zukünftigen Aufsichtsräten, Beiräten und Verwaltungsräten die Möglichkeit des intensiven und anregenden Erfahrungsaustauschs. Eine hochkarätige Referentenrunde gibt Ihnen einen exklusiven Einblick zu neuen Entwicklungen und liefert vielschichtige Einschätzungen zu drängenden Fragen Ihrer Überwachungstätigkeit.
Change Congress 2018
Revolutionize! Führung und Strukturen mutig gestalten
Berlin, Station Berlin
Noch nie haben sich Märkte und Geschäftsmodelle so schnell und radikal verändert wie heute. Um dabei nicht den Anschluss zu verlieren, müssen Organisationen hoch anpassungsfähig sein. Statt kleiner Alibi-Optimierungen sind mutige Veränderungen gefragt. Denn insbesondere die Themen Selbstverantwortung, Netzwerkbildung und Lernkultur sind heute von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit.